Motorboot der WasserwachtSven Rogge / DRK

Die Wasserwacht des DRK-Kreisverband Verden

Die Wasserwacht des DRK-Kreisverbandes Verden besteht seit 1971.

Über 90 Ehrenamtliche ab dem 12. Lebensjahr sind in der Wasserwacht organisiert. Neben der spezifischen Schutzausrüstung stehen den Ehrenamtlichen spezielle Boote, Fahrzeuge und Trailer zur Verfügung.

Sven Rogge / DRK

Eine Kernaufgabe der Wasserwacht in den Sommermonaten, ist der Wachdienst am Oytener See. Hier werden jährlich über 3000 ehrenamtliche Wach- und Dienststunden geleistet. Bei großen Events, die im Landkreis Verden unmittelbar an Gewässern stattfinden, ergänzt die Wasserwacht den Sanitätswachdienst bei Bedarf, um die Veranstaltung von der Wasserseite her abzusichern. Für den akuten Einsatzdienst steht die Wasserwacht 365 Tage im Jahr bereit. Diese Aufgabe umfasst das Retten von Menschen und auch Tieren aus Notsituationen im Wasser. Dabei kann es sich um eine ins Wasser gestürzte Person handeln, die vor dem Ertrinken gerettet werden muss oder aber auch um den Hochwassereinsatz, bei dem Menschen und Tiere gerettet werden müssen.

Über die Wintermonate werden die Grundlagen für den Sommer geschaffen. Das Wintertraining und die Ausbildung aller Altersstufen findet im Achimer Hallenbad statt. Schwimmkurse für Kinder im Uesener Hallenbad sowie die Rettungsschwimmerausbildung gehören ebenfalls zu den Aufgaben der Wasserwacht.

Bei Interesse an einer Mitarbeit oder für weitere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt unter wasserwacht(at)rotkreuz-verden(dot)de auf.

weitere Informationen

Schwimmkurs für Kinder von Flüchtlingen in Anklam, veranstaltet vom DRK Kreisverband Ostpommern

Wenn du Spaß am Wasser hast, ist es wichtig, dass du sicher schwimmen kannst. Das gilt auch, wenn du eigentlich nur planschen, angeln, paddeln oder segeln möchtest.

Du möchtest zeigen, dass du sicher schwimmen kannst? Hier findest du, was du für die Schwimmabzeichen tun musst. Der erste Schritt ist das Seepferdchen.

Motorboot der Wasserwacht

Verhalten am und im Wasser

Flagge der Wasserwacht

Bewachte Badestellen werden meist mit Flaggen gekennzeichnet. Die Flaggen helfen dir, zum Beispiel zu erkennen, auf welche Gefahren du gerade achten solltest.