Die Achimer WindmühleTjard Schmidt / DRK OV Achim

Der Ortsverein Achim

Der DRK-Ortsverein Achim hat eine lange Tradition. Schon seit 1887 engagieren sich Menschen in und um Achim für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein 510 Mitglieder. Davon gehören 57 zu den aktiven Helfern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.
Er nimmt insbesondere folgende Aufgaben wahr,
  • Verbreitung der Kenntnis des Humanitären Völkerrechts sowie der Grundsätze und Ideale der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung,
  • Hilfe für die Opfer von bewaffneten Konflikten, Naturkatastrophen und anderen Notsituationen,
  • Verhütung und Linderung menschlicher Leiden, die sich aus Krankheit, Verletzung, Behinderung oder Benachteiligung ergeben.
Fahne im Wind mit Kompaktlogo

Lernen Sie hier unseren Vorstand kennen. Erfahren Sie die Aufgabenbereiche und Kontaktdaten der Mitglieder.

Unsere sieben Grundsätze wurden von der XX. Internationalen Rotkreuzkonferenz 1965 in Wien proklamiert.

Broschüren: 'Das DRK-Gesetz'

Die Satzung des DRK-Ortsverein Achim regelt die Aufgaben und die Koordination unseres Ortsvereins.

Ausstellung des Buches von Henry Dunant 'Un Souvenir de Solferino' (Eine Erinnerung an Solferino) - Originalausgabe von 1862, gedruckt in Genf

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

die Bereitschaft des DRK-Ortsverein Achim vor Opel Combo und Ford Tourneo Custom

Der Ford Tourneo Custom und Opel Combo sind die Fahrzeuge des DRK-Ortsverein Achim.

Nutzen Sie unseren Adressfinder, um Ansprechpartner und Infos über DRK-Einrichtungen zu finden.

Betreuerin beim Kinderschminken mit Kindern in einem Kahn

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Wir setzen uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

Beladung des Frachtflugzeuges mit 25 Tonnen Hilfsgütern am Flughafen Schönefeld bei Berlin, Jeep des DRK wird verladen.

Unser Auftrag ist es, das Humanitäre Völkerrecht zu verbreiten. Dessen Kernstück sind die Genfer Abkommen.