
§ 1 bis § 3 der Satzung des DRK-Ortsvereins Achim
§ 1 — Name, Rechtsform, Kennzeichen
Er hat seinen Sitz in 28832 Achim.
Sein Tätigkeitsbereich umfasst folgende Gebiete der Stadt Achim:
- Achim, Stadt
- Bierden (bis Steinweg / Bruchwiesen)
- Borstel (bis Fuhrenkamp)
- Uesen (bis Uesener Feldstrasse / Brückenstrasse)
- Embsen (bis Embser Vie.)
§ 2 — Selbstverständnis
§ 3 — Aufgaben
Das "Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Achim" stellt sich aufgrund seines Selbstverständnisses (§ 2) und seiner Möglichkeiten (§ 20) folgenden Aufgaben:
- Verbreitung der Kenntnis des Humanitären Völkerrechts sowie der Grundsätze und Ideale der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung
- Hilfe für die Opfer von bewaffneten Konflikten, Naturkatastrophen und anderen Notsituationen
- Verhütung und Linderung menschlicher Leiden, die sich aus Krankheit, Verletzung, Behinderung oder Benachteiligung ergeben
- Katastrophenschutz
- Mithilfe beim Schutz der Zivilbevölkerung
- Mitwirkung im Sanitätsdienst der Bundeswehr
- Suchdienst, Tätigkeit als amtliches Auskunftsbüro nach dem Genfer Rotkreuzabkommen Mitwirkung bei der Familienzusammenführung und bei den mit diesen Aufgaben zusammenhängenden Hilfsaktionen
- Krankenpflege
- Krankentransport und Rettungsdienst auf den Strassen, in den Betrieben, auf dem Wasser und in den Bergen,
- Mitwirkung im Blutspendedienst,
- Erste Hilfe bei Notständen und Unglücksfällen
- Mitwirkung bei internationalen Hilfsaktionen,
- Ausbildung der Bevölkerung in Erster Hilfe und im Gesundheitsschutz sowie Erwachsenenbildung.
- Wohlfahrtspflege (Sozialarbeit), insbesondere für Kinder, Jugendliche, Mütter, alte Menschen, Kranke und Behinderte,
- Gesundheitsdienst und vorbeugende Gesundheitspflege,
- Jugendpflege, Jugendfürsorge und Jugendsozialarbeit.