Wundversorgung mit Helpman Kinderpflaster in KreuzformJörg F. Müller / DRK

Innere Erkrankungen und Verletzungen

Erkennen

  • Bauchschmerzen und schmerzhaft gespannte Bauchdecke
  • Gefahr von inneren Blutungen, wenn:
  • Prellungen an Bauch/Rücken
  • Ständig verschlechternder Allgemeinzustand und
  • Entwicklung eines Schocks
  • Sichtbare Prellmarken oder offene Wunde am Brustkorb
  • Zunehmende Atemnot
  • Bei Lungenverletzung hustet der Betroffene u. U. Blut aus!
Innere Erkrankungen und VerletzungenFoto: DRKS \ DRK e.V.
Foto: DRK-Service GmbH \ DRK

Maßnahmen

  • Vom Betroffenen eingenommene Schonhaltung unterstützen, nach Wunsch lagern.
  • Aufregung und Unruhe unbedingt vermeiden (Betroffenen bei Bedarf abschirmen).
  • Bei Bauchschmerzen Knierolle zur Entlastung der Bauchdecke einbringen.
  • Bei Brustkorbwunde Wundbedeckung.
  • Bei Verlagerung des Verletzten oder Kranken mit Atemnot den Brustkorb nicht umfassen, sondern stattdessen unter den Achselhöhlen anheben und wegziehen.
  • Stabile Seitenlage.
  • Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes beruhigen, betreuen, trösten und beobachten, wiederholt Bewusstsein und Atmung prüfen.
  • Bei Bewusstlosigkeit und fehlender normaler Atmung Herz-Lungen-Wiederbelebung.

unseren Rotkreuzkurse

Szene am Strand: eine Frau verarztet die Wunde, die sich ihre Freundin am Ellbogen zugezogen hat. Vor ihr liegt ein Verbandset mit dem Logo des DRK.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe wendet sich grundsätzlich an alle Interessierten, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind.

Mutter mit verbindet ihrem Sohn den verstauchten Arm. Daneben ein Verbandset mit dem Logo des DRK und ein Skateboard.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe am Kind wendet sich an Eltern, Erzieher und alle, die mit Kindern zu tun haben.